Was ist Krebs: Ein kurzer Überblick
Etwa 510.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Krebs – doch was ist Krebs überhaupt? Krebs entsteht dann, wenn sich genetisch veränderte Zellen unkontrolliert teilen und vermehren. Krebszellen können sich in umliegendes Gewebe ausbreiten, dieses verdrängen oder die dortigen gesunden Zellen sogar zerstören.
Außerdem ist es möglich, dass sich Krebszellen auch auf andere entferntere Stellen im Körper ausbreiten und dort sogenannte Metastasen (Tochtergeschwülste) bilden.
Das durchschnittliche Erkrankungsalter bei Krebs liegt für Männer und Frauen bei 69 Jahren. Von einigen Krebsarten sind jedoch insbesondere jüngere Erwachsene betroffen. Dazu gehört zum Beispiel der Hodenkrebs, bei welchem das durchschnittliche Erkrankungsalter bei 38 Jahren liegt.
Es gibt nicht die eine Ursache für Krebs. Vielmehr gibt es eine Reihe an Einflüssen, die Zellveränderungen begünstigen können. Dazu gehören zum Beispiel:
- natürlicher Alterungsprozess
- genetische Veranlagung
- der eigene Lebensstil (ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, häufiger Alkoholkonsum, Rauchen)
- Aussetzung von äußeren Einflüssen (UV-Strahlung, Schadstoffe)
Die gute Nachricht aber: Etwa 50 Prozent aller erwachsenen Krebspatienten können heute geheilt werden. Bei Kindern mit Krebs sind es sogar 80 Prozent.
Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs
Wie gut eine Krebsbehandlung behandel- oder gar heilbar ist, hängt verschiedenen Faktoren ab (wie Zeitpunkt der Diagnose und Tumorart). Zur Behandlung eines Tumors kommen beispielsweise eine Bestrahlung, Hormontherapie (bei hormonabhängigen Tumoren), die Entfernung von betroffenem Gewebe während einer Operation (beispielsweise bei Brust- oder Prostatakrebs) oder auch eine Chemotherapie infrage. Bei der Chemotherapie gibt es die Besonderheit, dass der Patient unter Umständen orale Zytostatika erhalten kann. Diese Tabletten zur Behandlung des Tumors bringen den großen Vorteil, dass sie eigenständig Zuhause eingenommen werden können (nach vorheriger Verordnung und Aufklärung durch den Arzt).
Welche Krebstherapie individuell geeignet ist, hängt unter anderem vom Alter des Patienten, dem allgemeinen Gesundheitszustand, möglichen Begleiterkrankungen, der Art des Tumors und dem Krankheitsstadium ab.
Da eine Krebstherapie für Patienten immer eine belastende Situation darstellt, ist es wichtig, dass sie neben dem behandelnden Ärzteteam auch pharmazeutische Unterstützung erfahren. Als Fachapotheke für Onkologie stehen wir Ihnen mit unseren umfassenden Services und jahrelanger Erfahrung gerne zur Seite!
Gerade in der Krebstherapie ist eine stetige Begleitung durch alle Phasen der Therapie unheimlich wichtig. Deswegen habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mit Rat und Tat meinen Patienten zur Seite zu stehen. Jeder Mensch ist besonders und hat andere Bedürfnisse, auf die ich so ganz individuell eingehen kann.

Onkologische Fachapotheke: Unsere Services für Sie
Als Krebspatient werden Sie durch uns als spezialisierte Apotheke rundum gut versorgt. Profitieren Sie von:
- umfangreicher Versorgung aus einer Hand
- einfacher und sicherer Rezepteinlösung für Ihre Krebsmedikamente (vor Ort oder ganz bequem online über die ABF-Fachapotheke)
- versandkostenfreier und zuverlässiger Lieferung bei Bestellung Ihrer verschreibungspflichtigen Arzneimittel
- auf Wunsch regelmäßigen Erinnerungsbenachrichtigungen per Mail für die rechtzeitige Einlösung Ihrer Rezepte
- Betreuung und Beratung durch auf Onkologie spezialisiertes Fachpersonal mit jahrelanger Erfahrung
- flexiblen Beratungsmöglichkeiten, zum Beispiel per Videogespräch, Telefon oder E-Mail
- Ihrer persönlichen Online-Patientenplattform KREBS & ICHmit hilfreichen Ratgeberartikeln, Tipps für den Alltag und spannenden Aktionen
- einem extra Bereich im Online-Shop mit speziellem Produktsortiment für Krebspatienten
- für Kunden kostenloser Prüfung ihrer Medikation auf Wechselwirkungen und Erstellung eines persönlichen Einnahmeplans
- regelmäßigen Webinaren speziell für Krebspatienten, in dem wir Ihnen zum Beispiel Tipps zur Linderung von Nebenwirkungen geben
Sie möchten immer auf dem Laufenden sein, was Services für Krebspatienten oder spannende Aktionen betrifft? Dann abonnieren Sie am besten direkt den Newsletter von KREBS & ICH. Als Dankeschön für Ihre Anmeldung schicken wir Ihnen auf Wunsch Ihr kostenloses Willkommenspaket mit hilfreichen Informationen und Materialien für Krebspatienten.
Sie sind neugierig geworden und wollen mehr über unser Patientenportal KREBS & ICH erfahren? Dann schauen Sie sich gerne das beistehende Video an.
Quellenangaben
- Deutsche Krebshilfe: Was ist Krebs? URL: https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/was-ist-krebs/ (29.04.2022).
- Bayerische Krebsgesellschaft: Was ist Krebs eigentlich? URL: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/informationen/fakten-ueber-krebs/was-ist-krebs/ (29.04.2022).