100 % Datenschutz: Bei uns sind Ihre Daten sicher

  • Hämophilie & Ich
  • Krebs & Ich
  • ABF Online Shop
  • Karriere
  • Kontakt
ABF Apotheke
Schließen

Suche

ABF Apotheke

Menü

  • ABF
    Der ABF Unternehmensverbund

    Versorgung in besten Händen – Ihr pharmazeutischer Rundumversorger. Leistungsstark. Serviceorientiert. Partnerschaftlich.

    Zur ABF

    Highlights

    Das Expertenhaus GS28 in Fürth

    Die Familientradition der ABF

    • Startseite
    • Unternehmen
      • Unternehmensverbund
      • Familientradition
      • Unternehmenshistorie
    • Nachhaltigkeit
      • Kunden & Patienten
      • Klima & Ressourcen
      • Chancen & Fürsorge
      • Verantwortung & Produkte
    • Standort GS28
    • Karriere
    • Engagement
    • Sponsoring
  • ABF-Apotheke
    Die ABF-Apotheke | Vor Ort & Digital

    Vertrauen verpflichtet. Ihre ABF-Apotheke – seit 1977. Wir betreuen Sie rund um Ihre Gesundheit individuell und kompetent – mit Online-Shop, mobiler Vorbestellung und Botendienst.

    Zur ABF-Apotheke

    Highlights

    Medikamente bestellen: einfach & unkompliziert | ABF-Apotheke

    Der ABF Online-Shop | Jetzt einfach bestellen

    • Startseite
    • ABF-Apotheke vor Ort
    • ABF Online-Shop
    • E-Rezept
    • Projekte
    • Für Kunden & Patienten
      • Übersicht
      • Medikamente bestellen
      • Medikationsanalyse
      • BIA-Messung
      • Fachgebiete
        • Krebs
        • Migräne
        • Multiple Sklerose
        • SMA
        • HIV
      • KREBS & ICH
      • HÄMOPHILIE & ICH
      • Hormonkosmetik
      • Kosmetik
      • ABF Card
      • ABF Sammelfreund
    • Für Ärzte & Praxen
      • Übersicht
      • Therapien
        • Zytostatika
        • Ophthalmika
        • Biologika
        • Antibiotika
        • Analgetika
        • Virustatika
      • Bestellportale
        • Ophthalmika
        • Biologika
      • Logistik
  • ABF-Pharmazie
    Die ABF-Pharmazie

    Die ABF-Pharmazie ist zugelassener pharmazeutischer Großhandel und hat die Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG für die pharmazeutische Herstellung unter GMP-Standards.

    Zur ABF-Pharmazie

    Highlights

    Startseite ABF-Pharmazie | ABF-Pharmazie

    • Startseite
    • Aktuelles
  • ABF-Synergie
    Die ABF-Synergie

    Die Shared-Services der ABF. Mit unseren gebündelten Dienstleistungen sind wir für Projekte im ABF Unternehmensverbund wichtiger Partner auf Augenhöhe.

    Zur ABF-Synergie

    Highlights

    Die ABF-Synergie GmbH

    Der ABF-Unternehmensverbund - Versorgung in besten Händen

    • Startseite
    • Aktuelles
  • ABF Karriere
    ABF Karriere

    Werden Sie Teil unseres Teams! Wir sind ein erfolgreiches Familienunternehmen in Mittelfranken und bieten Voraussetzungen, um persönlich und beruflich zu wachsen.

    Zur ABF Karriere

    Highlights

    Stellenangebote | ABF Karriere

    Unsere Benefits - Die Zusatzleistungen für Mitarbeiter

    • Startseite
    • Offene Stellen
    • Bewerbungstipps
    • Ansprechpartner
    • Unsere Benefits
    • Unsere Mitarbeiter berichten
    • PTA gesucht
  • ABF-Campus
    Der ABF-Campus

    Ihre Fortbildungsplattform für Ärzte und Praxispersonal: Entdecken Sie Weiterbildungen und individuelle Trainings.

    Zu ABF-Campus

    Highlights

    Newsletter des ABF-Campus | ABF-Campus

    Inhouse Veranstaltung beim ABF-Campus | ABF-Campus

    • Startseite
    • Veranstaltungen
      • Orale Tumortherapie im Fokus 2023
      • Infusionsschulung in der Praxis
      • IVOM Aufbaukurs 2023
      • CED Forum
      • GCP-Schulung
      • E-Rezept ante Portas
      • Notfalltraining für Praxispersonal
      • ABF-Campus Inhouse
    • Referentenpool
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Karriere
  • Über KREBS & ICH
  • ABF-Apotheke
  • Kontakt
  1. ABF-Apotheke
  2. Aktuelles
  3. Darmkrebsmonat März

Fürth, 2. März 2023

Darmkrebs im Fokus

Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumorerkrankungen und steht daher jedes Jahr im Monat März im Fokus der Öffentlichkeit. Wir nutzen diesen Themenmonat, um über Darmkrebs aufzuklären und gleichzeitig betroffene Darmkrebspatientinnen und -patienten zu unterstützen. Viele Patientinnen und Patienten haben oft mit ganz speziellen Herausforderungen zu kämpfen, beispielsweise bei der Ernährung oder mit Verdauungsbeschwerden im Alltag.  

Darmkrebsmonat März

Mögliche Ursachen für Darmkrebs

Die Darmschleimhaut erneuert sich in nur wenigen Tagen, alle 2-5 Tage. Dabei ersetzen darmeigene Stammzellen Darmwandzellen, die durch normale Abnutzung oder Verletzungen verloren gegangen sind, durch neue Zellen. Mit steigendem Lebensalter häufen sich Fehler bei der Zellteilung der Darmzellen und gleichzeitig werden die körpereigenen Reparaturmechanismen schwächer. Dadurch können zunächst gutartige Wucherungen der Darmschleimhaut entstehen. Diese sogenannten Polypen sind bei älteren Menschen weit verbreitet. In vielen Fällen bleiben sie klein und sind harmlos, sie können allerdings über Jahre hinweg auch unentdeckt weiterwachsen und sich zu Darmkrebs entwickeln. Daher steigt das Risiko für über 50-jährige Personen, an Darmkrebs zu erkranken.

Die Gründe für Darmkrebs sind oft noch nicht eindeutig geklärt, aber es gibt neben fortgeschreitendem Alter weitere Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit zu erkranken erhöhen. Zu solchen Risikofaktoren gehören unter anderem

  • Rauchen
  • Alkoholkonsum
  • Übergewicht
  • zu wenig Bewegung
  • ballaststoffarme Ernährung
  • zu viel Fleisch und Wurst
  • chronische Entzündungen der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
  • Darmkrebserkrankungen in der Familie

Darmkrebs: Vorsorgeuntersuchung für über 50-Jährige

Bei der Behandlung von Darmkrebs spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund bieten die gesetzlichen Krankenkassen für Versicherte ab 50 Jahren eine kostenlose Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchung an. Im Alter von 50 bis 54 Jahren haben Sie Anspruch auf eine jährliche Stuhlanalyse, die auf Blut untersucht wird.

Zusätzlich steht Männern ab 50 und Frauen ab 55 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Darmspiegelung offen (zweimal alle 10 Jahre). Bei dieser untersucht der Arzt die Darmschleimhaut auf Auffälligkeiten und kann gegebenenfalls Polypen leicht entfernen.

Da Männer ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken als Frauen, wird ihnen die Darmspiegelung bereits früher angeboten. Menschen mit erhöhtem Darmkrebsrisiko (zum Beispiel bei Erkrankungen in der Familie) werden häufigere Untersuchungen empfohlen. Informieren Sie sich am besten bei Ihrem Arzt über Möglichkeiten der Darmkrebsfrüherkennung.

Vorstellung der Krebskriegerin

Im Alter von 28 Jahren erhielt Susanna Zsoter die Diagnose Darmkrebs. Aufgrund von inoperablen Metastasen galt sie bereits ein halbes Jahr danach als Palliativ-Patientin. Es folgten verschiedene Behandlungen, alle mit dem Ziel, Ihre Lebenszeit zu verlängern.  Zeitweise war Susanna jedoch so schwach, dass Sie im Alltag auf einen Rollstuhl angewiesen war.

Mittlerweile geht es Susanna wieder besser. Sie lernte, mit der unheilbaren Erkrankung zu leben und mehr noch, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Als „Krebskriegerin“ teilt sie ihren Alltag und ihre Erfahrungen auf Social Media. Die heute 34-Jährige zeigt so, dass Darmkrebs auch ein Thema für junge Menschen ist und vor allem, dass das Leben trotz Palliativ-Diagnose schön und lebenswert sein kann.  

Krebskriegerin Susanna Zsoter auf Social Media folgen:

Krebskriegerin auf Facebook                Krebskriegerin auf Instagram

Portraitbild der Krebskriegerin Susanna Zsoter.

ABF-Apotheke – Ihr Partner bei Darmkrebs

Dem Team der ABF-Apotheke ist es ein großes Anliegen, an Darmkrebs erkrankte Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihnen Ihre Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Rezept einlösen

Mehr zu Medikamenten bei Krebs


Weitere Informationen finden Sie auch hier:

  • https://www.felix-burda-stiftung.de/
  • https://www.krebs-und-ich.de/partner/krebskriegerin/
  • https://www.krebs-und-ich.de/darmkrebs-ueberblick/
  • https://www.abf-fachapotheke.de/onkologie

 

ABF – Vertrauen verpflichtet | © 2023

  • Kontakt
  • ABF
    • Startseite
    • Unternehmen
      • Unternehmensverbund
      • Familientradition
      • Unternehmenshistorie
    • Nachhaltigkeit
      • Kunden & Patienten
      • Klima & Ressorcen
      • Chancen & Fürsorge
      • Verantwortung & Produkte
    • Standort GS28
    • Karriere
    • Engagement
    • Sponsoring
  • ABF-Apotheke
    • Startseite
    • ABF-Apotheke vor Ort
    • ABF Online-Shop
    • E-Rezept
    • Projekte
    • Für Kunden & Patienten
      • Übersicht
      • Medikamente bestellen
      • Medikationsanalyse
      • BIA-Messung
      • Fachgebiete
        • Migräne
        • Multiple Sklerose
        • SMA
        • Krebs
        • HIV
      • KREBS & ICH
      • HÄMOPHILIE & ICH
      • Hormonkosmetik
      • Kosmetik
      • ABF Card
      • ABF Sammelfreund
    • Für Ärzte & Praxen
      • Übersicht
      • Therapien
        • Zytostatika
        • Ophthalmika
        • Biologika
        • Antibiotika
        • Analgetika
        • Virustatika
      • Bestellportale
        • Ophthalmika
        • Biologika
      • Logistik
  • ABF-Pharmazie
    • Startseite
    • Aktuelles
  • ABF-Synergie
    • Startseite
    • Aktuelles
  • ABF Karriere
    • Startseite
    • Offene Stellen
    • Bewerbungstipps
    • Ansprechpartner
    • Unsere Benefits
    • Unsere Mitarbeiter berichten
    • PTA gesucht
  • ABF-Campus
    • Startseite
    • Veranstaltungen
      • Orale Tumortherapie im Fokus 2023
      • CED Forum 2023
      • Good Clinical Practice
      • Infusionsschulung in der Praxis
      • IVOM Aufbaukurs 2023
      • GCP-Schulung
      • E-Rezept ante Portas
      • Notfalltraining für Praxispersonal
      • ABF-Campus Inhouse
    • Referentenpool
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Karriere
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Okay